Ein wichtiges Bewerbungsgespräch steht an, doch Ihnen fehlen die finanziellen Mittel für ein adäquates Outfit? Das Auto streikt mal wieder und eine Reparatur ist dringend notwendig? Oder möchten Sie einfach in den Genuss einer schnellen Auszahlung Ihres Kredites kommen?
Es gibt viele Situationen, in denen Geld in Form eines Darlehens dringend benötigt wird. Herkömmliche Ratenkredite werden aber meist erst nach zehn Tagen überwiesen. Die Lösung ist die Beantragung eines Eilkredits, der innerhalb weniger Stunden auf Ihrem Konto landet. Diese Kredite gibt es als normalen Blitzkredit und als Eilkredit ohne Schufa. Dennoch gilt es, einige wichtige Aspekte zu beachten, um nicht hinterher unschöne Überraschungen erleben zu müssen.
So funktioniert ein Eilkredit
Ein Eilkredit ist an und für sich erst einmal ein gewöhnlicher Ratenkredit. Sie handeln mit dem Bankinstitut eine Kreditsumme aus, bekommen diese ausbezahlt und müssen das Darlehen in Raten zurückzahlen. Das Unterscheidungsmerkmal der Sofortkredite liegt vor allem in der Geschwindigkeit, mit der der Darlehensgeber Ihr Gesuch bearbeitet. Renommierte und professionelle Kreditinstitute benötigen hierfür lediglich wenige Stunden, viele Prüfungen laufen dank modernster Technik binnen Sekunden ab. Das Geldinstitut teilt Ihnen dann meist per Mail mit, ob Ihre Kreditanfrage genehmigt wurde und der Kredit ausgezahlt wird. Ist dies der Fall, so erhalten Sie das Geld oft noch am selben spätestens aber am folgenden Werktag. Das hat für Sie den großen Vorteil, dass dringende Rechnungen umgehend beglichen werden können.
Höhe und Vertragslaufzeit Ihres Eilkredits variieren von Anbieter zu Anbieter. Abhängig von Ihrer persönlichen Bonität sind Eilkredite mit einer Höhe zwischen 1.000 und 50.000 Euro verfügbar. Die Laufzeit beginnt bei einem Jahr, maximal sind in der Regel 120 Monate zum Beispiel bei Maxda vorgesehen. Dazwischen sind nahtlose Abstufungen erlaubt. Hieraus ergibt sich auch implizit schon der Verwendungszweck der Eilkredite. Diese werden vor allem für den Kauf von Konsumgütern genutzt. Dazu zählen im Fachjargon neben Produkten wie Elektrogeräten oder Möbeln auch Dienstleistungen wie Autoreparaturen.
- Schnelle Bearbeitung Ihres Kreditantrags
- Unverzügliche Benachrichtigung über eine Bewilligung oder Ablehnung
- Sofortauszahlung des Darlehensbetrags
- Kredithöhen zwischen 1.000 und 50.000 Euro möglich
- Laufzeiten von 12 bis 120 Monaten
- Dienen meist dazu, Konsumgüter zu erwerben
Die besten Eilkredit Anbieter mit Sofortauszahlung im Vergleich
Wie kann ich Eilkredite vergleichen?
Im Internet gibt es zahlreiche Anbieter von Eilkrediten. Das ist für Sie auf der einen Seite positiv, stehen Ihnen doch so viele Alternativen zur Verfügung. Auf der anderen Seite kann ein allzu großer Markt aber auch schnell dafür sorgen, dass Sie den Überblick verlieren. Wir möchten Ihnen daher kurz erläutern wie Sie einen Vergleich durchführen sollten.
Anbieter werden Ihnen immer zwei verschiedene Zinssätze angeben: Nominal- und Effektivzins. Ersterer beschreibt den Betrag, den Sie an die Bank entrichten müssen, weil Sie im Besitz des Geldes der Kreditbank sind. Der Effektivzins hingegen beachtet auch Kosten für die Bereitstellung dieses Geldes, also Bearbeitungsgebühren oder eine etwaige Restschuldversicherung. Angegeben wird der Effektivzins immer als sogenannter Jahreszins. Das heißt, dass die einmaligen Bearbeitungsgebühren rechnerisch auf den kompletten Zeitraum der Kreditlaufzeit übertragen werden. Was sich verbal auf den ersten Anhieb nur schwer erklären lässt, wollen wir Ihnen kurz anhand eines Zahlenbeispiels näher erläutern:
Angenommen, Sie möchten einen Eilkredit über 1.000 Euro mit einer Laufzeit von einem Jahr aufnehmen. Sie finden schnell eine passende Kreditbank nach unseren Erfahrungen, die Ihnen einen Nominalzins von zwei Prozent anbietet. Ihre reinen Zinszahlungen werden sich also auf 20 Euro belaufen – ein fairer Betrag. Wenn Sie jetzt nicht weiter auf den Effektivzins achten, droht eine böse Überraschung. Nehmen wir an, die Bank verlangt für die Bereitstellung Ihres Eilkredits eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50 Euro. Insgesamt fallen also 70 Euro an Kosten für Ihren Kredit an. Der sehr geringe Nominalzins von nur zwei Prozent sieht immer noch nett aus, doch der Schein trügt. Der Effektivzins, der die wahren Kosten für Ihren Kredits beschreibt, liegt mit stolzen sieben Prozent weit über dem marktüblichen Zinssatz.
Anbieter
Trotz Schufa?
Bedingungen

Ja, ggf. mit Bonitätszertifikat
– Schufa-Eintrag aus Vergangenheit ist inzwischen erledigt –
KEIN Kredit bei: eidesstattliche Versicherung, Insolvenzverfahren, Überschuldung, Haftbefehl

Ja
KEIN Kredit bei: eidesstattliche Versicherung, Insolvenzverfahren, Überschuldung, Haftbefehl

Ja
offener Kredit oder niedriger Schufa-Score sind kein Ausschlusskriterium
KEIN Kredit bei: eidesstattliche Versicherung, Insolvenzverfahren, Überschuldung, Haftbefehl